Arbeitskreis Ländliche Räume
Toggle Navigation
  • Home
  • Ziele und Aufgaben
  • Sprecherkreis
  • Tagungen
    • Tagungen 2004 - 2014
    • Tagungen 2015
    • Tagungen 2016
    • Tagungen 2017
    • Tagungen 2018
    • Tagungen 2019
    • Tagungen 2020
  • Mitglieder
    • Mitgliederliste
  • Jahresberichte
  • Literatur
  • Impressum & DSGVO
  • Kontakt

Jahresberichte

Zum Nachlesen: Der Arbeitskreis im Laufe der Jahre, Jahresberichte zum Download als PDF.

 

Jahresbericht für 2018

 
 

Jahresbericht für 2017

 
 

Jahresbericht für 2016

 
 

Jahresbericht für 2015

 
 

Jahresbericht für 2014

 
  Jahresbericht für 2013  
 

Jahresbericht für 2012

 
 

Jahresbericht für 2011

 
 

Jahresbericht für 2010

 
 

Jahresbericht für 2009

 
 

Jahresbericht für 2008

 
 

Jahresbericht für 2007

 
 

Jahresbericht für 2006

 
 

Jahresbericht für 2005

 
 

Jahresbericht für 2004

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Jahresberichte

Neuerscheinungen

  • A. Kallert, B. Bellina, M. Miessner, M. Naumann, (2020): Gleichwertige Lebensverhältnisse. Zur Lage ländlicher Räume in Hessen.
  • Krajewski, C., Wiegandt, C.-C. (2020): Land in Sicht. Ländliche Räume in Deutschland zwischen Prosperität und Peripherisierung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • Weitere Neuerscheinungen

Aktuelles

 

  • 8. Nachwuchsworkshop und 22. Jahrestagung 06.-07.05.21: "Von Mehrheiten und Minderheiten - Wie divers sind ländliche Räume?"
  • Vorschau auf die Tagungen des Arbeitskreises im Jahr 2022 
  • Neue Lenkungsgruppe der LAG Nordwest
  • Stellenausschreibung der AG Kulturgeographie der CAU zu Kiel ab 01.04.2021
  • Call for Papers: Vergessenes Land? Emanzipatorische Perspektiven auf rurale Entwicklung
  • Jahrestagung des AK Ländliche Räume 17.-19.9.2020
  • European Rural Geographies Conference 23.-26.06.2023
  • Weitere aktuelle Inhalte

Links

  • Deutsche Gesellschaft für Geographie e.V. (DGfG)
  • Akademie für Raumordnung und Landesplanung (ARL)
  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
  • Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
  • Bundesamt für Naturschutz
  • Thünen-Institut
  • Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
  • Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung e.V. (IRS)
  • Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG)
  • Agrarsoziale Gesellschaft e.V. (ASG)
  • Österreichisches Institut für Raumplanung
  • Schweizerisches Bundesamt für Raumentwicklung

     

 

Nach oben

© 2021 Arbeitskreis Ländliche Räume

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok