Weitere Neuerscheinungen
- Olaf Kühne et al. (Hrsg.): Handbuch Landschaft. Wiesbaden: Springer 2019.
- Annett Steinführer et al. (Hrsg.): Das Dorf. Soziale Prozesse und räumliche Arrangements. Münster: LIT 2019.
- Maschke, L., Miessner, M., Naumann, M. (2020): Kritische Landforschung. Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven. Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Weitere aktuelle Inhalte
In der Zukunft werden an dieser Stelle weitere aktuelle Inhalte zu finden sein.
Herzlich Willkommen
...auf den Webseiten des Arbeitskreises Ländliche Räume
Der Arbeitskreis bietet ein Forum für den kontinuierlichen Informationsaustausch und eine Plattform für Forschungskooperationen im Themenfeld Ländliche Raumforschung.
Der Arbeitskreis wurde im Rahmen des Workshops „Stand und Perspektiven der deutschsprachigen Geographie des ländlichen Raumes“ am 28. Mai 2004 in Münster gegründet.
Er versteht sich als Forum für Geographinnen und Geographen im deutschsprachigen Raum zur Auseinandersetzung mit theoretisch-konzeptionellen Fragestellungen und aktuellen Problemen der ländlichen Raumforschung.
Der Arbeitskreis Ländliche Räume ist organisatorisch in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) verankert. Er ist jedoch grundsätzlich auch für Nichtmitglieder der DGfG offen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte rund um den Arbeitskreis, seine Mitglieder und seine Aktivitäten.
![]() |
![]() |